
Pressetext
Märchen, Musik, Magie: Weltpremiere in Schwäbisch Hall
„Der Kaiser und die Nachtigall“ als Live-Familienerlebnis im Neubausaal
Schwäbisch Hall – Was entsteht, wenn sich das älteste Marionettentheater Baden-Württembergs, ein preisgekrönter Filmkomponist, ein 60-köpfiges Orchester und eine der bekanntesten Stimmen des deutschen Fernsehens zusammentun? Eine Weltpremiere, wie sie Schwäbisch Hall noch nie erlebt hat.
Als besonderes Highlight des 100-jährigen Jubiläums bringt Gerhards Marionettentheater gemeinsam mit dem Stadtorchester Schwäbisch Hall eine völlig neuartige Inszenierung auf die Bühne: Das Märchen „Der Kaiser und die Nachtigall“ von Hans Christian Andersen wird als Gesamtkunstwerk für die ganze Familie aufgeführt – mit bewegten Marionetten, sinfonischer Blasorchester-Livemusik und packender Erzählstimme.
Große Namen für ein großartiges Erlebnis
Die Musik wurde eigens für diese Produktion vom Düsseldorfer Komponisten Jan Andrees komponiert. Der erfahrene Orchestrator wirkte bereits an internationalen Filmproduktionen wie The Crow, Konklave oder Stowaway mit. Seine Komposition bringt die poetische Tiefe des Märchens ebenso wie dessen dramatische Momente eindrucksvoll zum Klingen.
Als Erzähler führt Olaf Pessler durch das Märchen. Seine markante Stimme ist bekannt aus zahlreichen TV-Produktionen (ARD, ZDF, ARTE) und Hörbüchern wie den Panama Papers. Seine Erzählweise wird das Publikum live durch die Geschichte begleiten.
Musik, Spiel und Stimme – live auf der Bühne
Unter der musikalischen Leitung von Anne Böhme wird das Werk vom Stadtorchester Schwäbisch Hall mit rund 60 Musikerinnen und Musikern live gespielt – eine neuartige Herausforderung.
100 Jahre – und ein Blick nach vorn
Für Gerhards Marionettentheater markiert die Inszenierung den Höhepunkt eines ganzen Jubiläumsjahres – und zugleich einen Schritt in die Zukunft des Theaters, mit einer neuen, transportablen Bühne.
Ein Erlebnis für alle Generationen
Die Aufführung vereint Musik, Theater und Literatur auf einzigartige Weise – und richtet sich an Kinder ab 6 Jahren sowie Erwachsene, die sich verzaubern lassen möchten. Marionetten, Musik und Stimme erzählen gemeinsam eine Geschichte über Freiheit, Schönheit, Technikbegeisterung und die Kraft der Natur.
Veranstaltungstermine & Tickets
- Samstag, 22. November 2025 & Sonntag, 23. November 2025
- jeweils um 16:30 Uhr
- Neubausaal Schwäbisch Hall
- Tickets sind im Vorverkauf über Eventim.de erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Pressekontakt
Gerhards Marionettentheater e.V.
Frau Karin Birkhold-Gerhards
Leonhard-Kern-Weg 14
74523 Schwäbisch Hall
Tel.: 0791 48536
E-Mail: info@gerhards-marionettentheater.de
Inhaltsangabe zum Stück
Hans Christian Andersens Märchen „Die Nachtigall“ entstand in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche – der beginnenden Industrialisierung. In eindringlichen Bildern erzählt es von der Verarmung der menschlichen Seele, wenn Technik verherrlicht und das Lebendige, die Natur, verdrängt wird.
Im Zentrum steht der Kaiser, der den berührenden Gesang einer lebendigen Nachtigall einst liebte, sie jedoch im Zorn aus seinem Hof verbannt. Geblendet vom Glanz eines künstlichen, mechanischen Vogels verfällt er der Illusion technischer Perfektion – bis
er schwer erkrankt. Am Sterbebett, umgeben von seinen guten und bösen Taten,
naht der Tod.
Da kehrt die kleine Nachtigall zurück. Ihr Gesang rührt das Herz des Kaisers, gibt ihm neue Lebenskraft und öffnet ihm die Augen. Er erkennt die Gefahr der einseitigen Vergötterung der Technik. Doch die Nachtigall mahnt ihn: Technik ist nicht Feind, sondern findet in rechter Balance ihren Platz.
So endet die Geschichte nicht mit der Verbannung der Technik – sondern mit der Hoffnung auf ein neues Gleichgewicht zwischen Mensch, Natur und Fortschritt.

Gerhards Marionettentheater
Baden-Württembergs größtes und ältestes Marionettentheater bezaubert mit einem kleinen hochengagierten Ensemble Erwachsene und führt Kinder an die vielfältige Welt des Theaters heran.

Stadtorchester Schwäbisch Hall
Das Stadtorchester Schwäbisch Hall erweckt mit 60 Vollblut-Musizierenden die Komposition zum Leben.

Olaf Pessler
Der bekannte TV- und Hörbuch Sprecher
Olaf Pessler (ARD, ARTE, ZDF) sorgt mit seiner Stimme für Märchen-Stimmung.

Jan Andrees
Der Düsseldorfer Komponist Jan Andrees
(Orchestrator von “Grand Prix of Europe”, “Stowaway”, “The Crow”, “Konklave”)
übersetzt die Geschichte in eine fantastische Komposition.














