Schwäbisch Hall
Gerhards Marionettentheater e.V.
Gerhards Marionettentheater e.V. Schwäbisch Hall | Inszenierung | Tischlein deck´ dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack von den Gebrüdern Grimm  |
Gerhards Marionettentheater e.V. Schwäbisch Hall | Inszenierung | Tischlein deck´ dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack von den Gebrüdern Grimm  |
Tischlein deck dich von den Gebrüdern Grimm


Tischlein deck´ dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack

von den Gebrüdern Grimm

Ein armer Schneider hat drei Söhne und eine Ziege,
die die Familie mit guter Milch ernähren soll.
Die Söhne haben die Aufgabe, die Ziege immer auf
eine gute saftige Weide zu führen.
Dort soll sich die Ziege zur Genüge satt fressen.

Eines Tages antwortet die Ziege auf die Frage,
ob sie richtig satt sei
„ich bin so satt ich mag kein Blatt“.
Zuhause aber antwortet sie dem Vater
auf seine Frage ob sie auch richtig satt sei
„wovon soll ich satt sein? Ich fand....“

Der Schneider jagt voll Zorn
seinen Sohn aus dem Haus.

So ergeht es der Reihe nach
auch den anderen beiden Söhnen.

Als der Schneider nun selbst die Ziege zur Weide führen muss,
ergeht es ihm genauso wie seinen drei Söhnen.
Er muss erkennen, dass er seinen Söhnen Unrecht getan hat.
Voll Zorn jagt er die verlogene Ziege davon und ist traurig,
dass er der Ziege mehr geglaubt hat als seinen Söhnen.

Doch was ist aus den Söhnen geworden?

Der 1. Sohn ist zu einem Schreiner in die Lehre gegangen.
Zum Ende seiner Lehrzeit bekommt er von seinem Meister ein ganz besonders Tischlein geschenkt.
Ein „Tischlein deck´ dich“. Es deckt sich sogleich, wenn man einen Essenswunsch an das Tischlein richtet.
Der Sohn ist überglücklich. Er will sogleich zu seinem Vater, um ihm das Tischlein, welches die Not der Familie beenden soll, vorzuführen.
Auf seinem Heimweg wird er jedoch von diebischen Wirtsleuten um das Tischlein betrogen.

Ebenso ergeht es dem 2. Sohn, der nach seiner Lehre bei einem Müller von seinem Meister einen ganz besonderen Esel bekommen hat, der Golddukaten speien kann.
Auch er wird ebenso auf seinem Heimweg von den diebischen Wirtsleuten um seinen Goldesel gebracht.

Der 3. Sohn war zu einem Drechsler in die Lehre gegangen. Als Abschiedsgeschenk bekommt er einen Sack mit einem Knüppel darin geschenkt.
Es ist ein ganz besonderer Knüppel. Er kommt aus dem Sack, wenn sein Besitzer bedroht oder betrogen wird und beschützt seinen Herrn vor Gefahr oder Betrug.
Der 3. Sohn macht sich auf den Heimweg, von seinen Brüdern hat er erfahren, wie sie in dem Wirtshaus betrogen wurden.

Mit Hilfe des „Knüppels im Sack“ bekommt er von den Wirtsleuten
das gestohlene Tischlein und den Goldesel zurück.

Daheim angekommen sind seine Brüder und sein Vater über seine Rückkehr überglücklich.
Endlich können dem Vater das wundersame „Tischlein deck´ dich“ und der „Goldesel“ vorgeführt werden.
Fortan lebt die Schneiderfamilie glücklich und ohne Sorgen zusammen.

 


Dauer: ca. 60 Min.



Zum Spielplan