Schwäbisch Hall
Gerhards Marionettentheater e.V.
Gerhards Marionettentheater e.V. Schwäbisch Hall | Inszenierung | Schlupp vom grünen Stern nach dem Buch von Ellis Kaut, <br />illustriert von Brian Bagnall  |
Gerhards Marionettentheater e.V. Schwäbisch Hall | Inszenierung | Schlupp vom grünen Stern nach dem Buch von Ellis Kaut, <br />illustriert von Brian Bagnall  |


Schlupp vom grünen Stern

nach dem Buch von Ellis Kaut, illustriert von Brian Bagnall



Schlupp ist ein kleiner Roboter vom grünen Stern Baldasiebenstrichdrei.

Er ist der 31 - millionste Schlupp, der gerade vor der Auslieferung im Labor getestet wird.
Schlupps sind kleine Haushaltsroboter, die auf dem grünen Stern schon lange üblich sind.
Er muss an einem Fließband Arbeit verrichten, die er als langweilig empfindet.
Der Schlupp hat keine Lust mehr, er gähnt und stellt die Arbeit ein.

Die verantwortlichen Fabrikationsgelehrten Herr Rrracks und Herr Ritschwumm
werden wegen der Störung des Schlupps gerufen.
Herr Ritschwumm untersucht den Schlupp und streicht ihm hierbei über den Kopf.
Der Schlupp geht wieder freudig an die Arbeit, bis er wieder keine Lust mehr hat,
gähnt und die Arbeit einstellt.

Herr Rrracks entscheidet, den Schlupp ins All
zum Schrottplaneten zu schießen und dort zu entsorgen.

Die Aktion geht schief, Schlupp fliegt am Schrottplaneten vorbei und
landet auf der Erde im Hof einer Staubsaugerfabrik.
Er versteckt sich in einer leeren Kiste und wird am nächsten Tag
als ausstehende Lieferung eines Staubsaugers an Frau Beierlein geliefert.
Diese wundert sich über die sonderbare Lieferung.

Im Haus von Frau Beierlein stellt der Schlupp einigen Unfug an. Um weiteres Unheil zu vermeiden, schiebt sie den Schlupp aus dem Haus.
Der macht sich auf den Weg und landet auf einem Schrottplatz,
wo er mit Freude anfängt aufzuräumen.

Auf dem grünen Stern Baldasiebenstrichdrei hat man bemerkt,
dass der Schlupp nicht auf dem Schrottplaneten,
sondern auf der Erde gelandet ist.

Herr Ritschwumm wird zur Erde entsandt, um den Schlupp dort zu entsorgen.
Herr Ritschwumm entdeckt auf dem Schrottplatz, dass der Schlupp sich mit einem Jungen, Beni angefreundet hat. Beni nimmt den Schlupp mit zu sich nach Hause.

Herr Ritschwumm verfolgt die beiden heimlich. In der Nacht will er seinen Auftrag erledigen.

Er bringt es aber nicht übers Herz, er meint, der kleine Roboter habe vielleicht eine Seele.
Ritschwumm wird immer wieder durch ihn an seine Kindheit erinnert.
Er beschließt, den Schlupp und Beni weiter zu beobachten.

Am nächsten Tag machen sich Schlupp und Beni auf zu einem Zirkus,
der in der Nähe sein Zelt aufgeschlagen hat.
Beni glaubt, dass Schlupp dem Bauchredner Schumann gehört,
da der Schlupp immer wieder "Schumu" sagt.

Der Zirkusdirektor entdeckt Beni mit dem Schlupp und wittert eine Chance
für eine neue Nummer in seinem Zirkus.

Herr Ritschwumm wird vom grünen Stern Baldasiebenstrichdrei dringend angemahnt,
den Schlupp nun endlich zu beseitigen. In einem unbeobachteten Augenblick kann er den Schlupp zum Schrottplatz entführen.

Hier versteckt er den Schlupp.
Mit einem Trick schickt er ein Signal,
das die Vernichtung von Schlupp vortäuscht,
nach dem grünen Stern Baldasiebenstrichdrei.

Er hat den kleinen Roboter ins Herz geschlossen
und ist sicher, dass Beni seinen Freund Schlupp suchen und
hier auf dem Schrottplatz wiederfinden wird.
 



Dauer: ca. 70 Min.



Zum Spielplan